FOTOANSITZHUETTEN
Slovenianbears verfügt über ein Netzwerk aus 8 Standorten mit insgesamt 32 Fotoansitzhütten, die jeweils zwischen 2 Fotografen Platz bieten. Die Hütten sind gezielt auf die Bedürfnisse der Fotografen zugeschnitten, d. h. es wurde auf Standort und Lichtverfügbarkeit Rücksicht genommen, die Hütten sind so konzipiert, dass Fotografie auf Augenhöhe mit den Bären möglich ist und sie verfügen jeweils über Bohnensäcke und Fixieroptionen für Stativköpfe. | ![]() |
![]() |
Alle Ansitze befinden sich in der südslowenischen Region Notranjska. Gemeinsam mit der angrenzenden Region Kočevska beheimaten die beiden Gebiete eine der weltweit dichtesten Braunbärenpopulationen. Aktuelle Schätzungen gehen von 900 Braunbären aus. |
Unsere Ansitze können von April bis September gebucht werden. In der Regel brechen wir um 14:00 zu den Ansitzen auf und bleiben dann vor Ort bis zum Sonnenuntergang. Die Fahrzeit zu den Ansitzen beträgt zwischen 10 und 30 Minuten, vom Parkplatz sind es dann noch mal 100 bis 700 Meter Gehweg. Wir instruieren alle unsere Gäste vor der Abfahrt hinsichtlich unseres Verhaltenskodexes im Bärenwald. | ![]() |
![]() |
In puncto Fotoausrüstung empfehlen wir Objektive mit mittleren Brennweiten (Bsp.: 70-200 mm) bis hin zu langen Telebrennweiten (500 mm, ggf. mehr). Der zu fotografierende Bereich bewegt sich ungefähr zwischen 10 und 50 Metern. |
Wir bieten ideale Sichtungsmöglichkeiten, können aber freilich keine Bärengarantie geben. Die Natur hat immer ihre eigenen Regeln.
Die Saison 2022
Die Saison beginnt am 5. Mai und endet am 15. September.
Preis: 180€ / Person pro Tag – Start ist jeweils um 14:00 bis zum Sonnenuntergang.
Die Saison 2023
Die Saison beginnt am 5. Mai und endet am 30. September.
Preis: 220€ / Person pro Tag – Start ist jeweils um 14:00 bis zum Sonnenuntergang.

“Thanks to Miha Mlakar and his crew our assignment in Slovenia for Dutch National Geographic Traveler was a great success! We saw a mother brown bear and two cubs from up close. What a great experience!” Menno Boermans, Netherlands.
“It was the first time I saw bears in real life. It was absolutely amazing. Thanks to Miha and his crew.” Mike Weiwers, Luxemburg.
“Gli orsi nel loro habitat naturale sono meravigliosi. .anzi..sono sempre meravigliosi come la natura che li circonda” Marina Assunta Temelacchi, Italy
Slovenianbears bietet in Mitteleuropa die besten Möglichkeiten für Braunbärenbeobachtung und -fotografie. Mit 24 verschiedenen Ansitzhütten, die sich einzeln oder im Rahmen einer Fototour buchen lassen, können unsere Gäste ins Land der Braunbären eintauchen.
Die Chancen auf Bärensichtungen und auf gute Bärenfotos sind bei uns besonders hoch, weil sich unsere Ansitzhütten in einem wahren Braunbären-Eldorado befinden: Südslowenien weist eine der weltweit dichtesten Braunbärenbestände auf. Alle unsere Ansitze wurden zudem sehr bedacht hinsichtlich Standort und Lichtverfügbarkeit ausgesucht, um anspruchsvolle Fotografie zu ermöglichen.
Parallel ist es uns auch sehr wichtig, dass wir die Auswirkungen des Tourismus auf die Bären gering halten. Um dies zu gewährleisten, nutzen wir nicht alle Ansitzhütten durchgehend, instruieren unsere Gäste genau in puncto Verhalten im Bärenwald, bringen nur begrenzte Mengen an Futter bei den Ansitzen aus und denken voraus: Die Anzahl der von uns betriebenen Ansitzhütten soll nicht weiter anwachsen, sondern auf dem aktuellen Stand bleiben, um die Besonderheit des Erlebnisses zu bewahren und um den Bärentourismus nachhaltig zu gestalten.
Warum füttern wir? So wie in vielen anderen europäischen Ländern ist es auch in Slowenien seit vielen Jahrhunderten bei den Jägern Tradition, Futter für Wildtiere an festgelegten Plätzen anzubieten. Da unsere Ansitzhütten in Kooperation mit lokalen Jägern aufgebaut wurden, nutzen wir die gleichen Plätze und bringen in begrenzten Mengen Futter aus, konkret handelt es sich um Mais. Die Mengen pro Jahr und Platz werden von offiziellen Institutionen definiert, begrenzt und streng kontrolliert.
Slovenianbears kooperiert mit vielen lokalen Betrieben, beschäftigt heimische Naturführer und gastronomisches Personal aus der Umgebung. Auf diese Weise bleiben die Einnahmen in der Region und erzeugen eine positive Rückkoppelung. Die Einheimischen können auf Basis der regionalen Naturschätze ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die Besucher kommen in den Genuss einmaliger Natur- und Wildtiererlebnisse. Und die Braunbären, die ein zentraler Bestandteil unseres Naturerbes sind, haben gute Chancen auch in Zukunft in großen Zahlen durch Südslowenien zu wandern.
WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE PER E-MAIL ODER TELEFON
Mail: [email protected]
GSM: 00386 41 582 081
Private Vereinbarungen auf Anfrage möglich.